Quantcast
Channel: Pausanio
Viewing all articles
Browse latest Browse all 63

Aufruf Blogparade #appinsmuseum: Wie sähe die perfekte Museums-App aus?

$
0
0

Apps sind heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Jeder, der ein Smartphone besitzt, hat nicht nur potenziell Zugriff auf zig Millionen von Apps, sondern hat mit Sicherheit selbst die ein oder andere auf seinem Gerät installiert. Und sei es nur die Taschenlampen-App…

Auch aus dem Alltag zahlreicher Museen und anderer Kulturinstitutionen sind Apps gar nicht mehr wegzudenken. Inzwischen nutzen nicht nur die großen Museen eine App, auch kleinere Einrichtungen schätzen ihren Mehrwert. Spätestens seit der Maitagung 2013 wird deswegen auf unterschiedlichen Kanälen heftig über Pro und Kontra diskutiert.

Die App für Kultureinrichtungen jeder Art hat Zukunftspotenzial, da sind wir uns ganz sicher. Aus Sicht der Vermittlung, der Besucherbindung, aufgrund der Einbindung innovativer Techniken…  Obwohl es eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Museen und Kulturinstitutionen gibt, gewinnt man doch den Eindruck, dass sich so langsam aber sicher ein klassischer Typus einer Museums-App herauskristallisiert. Stichwort Audioguide in Listenansicht!? Ob dieser letztlich den Erwartungen – sei es von Seiten der Kulturschaffenden, der Besucher oder der Entwickler – standhält und ob auf diese Weise ein zufriedenstellendes Produkt entsteht, muss an dieser Stelle eine offene Frage bleiben. Denn das Smartphone hat mit seinen vielen Sensoren und Funktionen noch viel mehr Potenzial, um spannende Apps für Kultureinrichtungen zu entwickeln, oder?!

Wir möchten deswegen im Rahmen einer Blogparade einen Diskurs dazu anregen. Wenn Sie sich eine App wünschen dürften,…

…wie sähe die perfekte Museums-App aus?

Welche Erwartungen stellen Sie an eine Museums-App? Was sollte sie mindestens können? Was ist unnötig? Wo sind die Chancen und Risiken? Was sollte sie aus Sicht der Nutzer können? Welchen Mehrwert gibt sie der Vermittlung? Wie kann sie dem Marketing dienen? Welche Impulse gibt es aus der IT? Und nicht zuletzt: Gibt es bereits die perfekte App?

Mitmachen und Mitdiskutieren!

Alle, die Interesse haben, ein bisschen von der perfekten App zu träumen, sind herzlich eingeladen, sich an der Blogparade zu beteiligen. Laufzeit ist bis zum 12.08.2016! Egal ob Blogger, Museumsbesucher, Mitarbeiter von Kulturinstitutionen oder medienaffine Menschen.

Alle Meinungen interessieren uns. Veröffentlichen Sie einen Blogbeitrag, diskutieren Sie mit unter #appinsmuseum oder schreiben auch einfach nur einen Kommentar.

Alle Beiträge werden hier verlinkt! Am Ende versuchen wir zusammenzufassen, wie die perfekte Museums-App aussehen könnte.

Ablauf der Blogparade „Wie sähe die perfekte Museums-App aus?“

  • Dauer der Blogparade: 20.07.-12.08.2016
  • Stichwort: Wie sähe die perfekte Museums-App aus?
  • Verlinken Sie Ihren Blogartikel mit dem Aufrufpost.
  • Weisen Sie unten in den Kommentaren auf Ihren Blogeintrag hin.
  • Diskutieren oder bewerben Sie ihren Blogartikel unter #appinsmuseum.

Wir freuen uns auf viele spannende Beiträge und eine lebendige Diskussion!

Der Beitrag Aufruf Blogparade #appinsmuseum: Wie sähe die perfekte Museums-App aus? erschien zuerst auf Pausanio GmbH & Co.KG.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 63