Urbane Ecken Teil III – Rettet den magischen Fluss! Mit einer App durch...
Stellen wir uns vor, wir stehen in Astana, der Hauptstadt Kasachstans. Beim Blick auf das Smartphone, öffnet sich eine Push-Nachricht: „Hilf uns, den magischen Fluss wieder zu beleben! Löse die...
View ArticleOpen Data: eine Vision
Vor zwanzig Jahren war Open Data noch ein dickes gelbes Buch. Darin standen die Adressen und Telefonnummern der Bürger und Bürgerinnen aus dem Einzugsgebiet. Open Data war die Möglichkeit, sich in der...
View Article„Wallraf digital“ – Ein Modellprojekt digitaler Wissensvermittlung
Digitale Wissensvermittlung beschränkt sich oft auf die Haltung eines „Machen wir da halt mal ‘nen Blog zu“. Das Projekt des Lehrstuhls für Geschichte der frühen Neuzeit von Prof. Dr. Gudrun Gersmann...
View ArticleFreie Lizenzen im Netz – Grundlagen
WTFPL – Das ist Popkultursprech als Lizenzform: Do What The Fuck You Want To Public License. „Mach doch was du willst“ so könnte man die WTFPL höflich übersetzen. Nicht immer steckt im Namen der...
View ArticleVor wem haben wir eigentlich Angst…?
…oder vielmehr: Vor wem könnte man hier eigentlich Angst haben? Vor Google, Facebook und Co. natürlich! Wer soziale Medien oder gar Messenger-Dienste wie WhatsApp nutzt, willigt darin ein, dass seine...
View Article